Freizeit und Job in Einklang bringen
Eine Work-Life-Balance funktioniert nicht nur in Pflege-Jobs. Mit welchen kleinen Tricks Ihr Euch das Leben leichter macht, lest Ihr in unserem Blogbeitrag.
Nachtaktive Eule oder morgendliche Lerche? Nicht nur der Wecker bestimmt, wann Du aufstehst oder ins Bett gehst. Vielmehr ist es Deine innere Uhr, die beeinflusst, ob Du zu den Langschläfern oder zu den Frühaufstehern gehörst. Bei inCare können wir Deine Vorlieben mit individuellen Arbeitsmodellen berücksichtigen und Deine Gesundheit mit guten Arbeitsbedingungen fördern. Schließlich sollst Du Dich fit, gesund und leistungsfähig fühlen.
Die Arbeit in der Pflege ist häufig geprägt von Stress, Überlastung, krankheitsbedingtem Ausfall und Überforderung von Mitarbeitern, die kurzfristig für Kollegen einspringen. Als Pflegekraft hast Du das vielleicht selbst schon erlebt oder kennst es von Kolleginnen und Kollegen. Um Belastungen zu reduzieren, geben unsere Personalberater ihr Bestes, um Deine Wünsche im Dienstplan umzusetzen. So besprechen wir bereits beim ersten Kennenlernen, welche konkreten Vorstellungen jeder Einzelne im Hinblick auf zukünftige Einsatzorte hat. Natürlich haben viele unserer Kunden, gerade in der stationären Pflege, ein Drei-Schicht-System: Frühdienst, Spätdienst, Nachtdienst. Hier schauen wir genau, welcher Dienstplan zu welchem Mitarbeiter passt und welche Pflegekraft wo arbeiten kann. Belastungen werden direkt reduziert, indem Du bereits bei Einstellung entscheidest, ob das 1-, 2- oder 3-Schichtsystem das Richtige für Dich ist. Mitarbeiter, die erst nachts richtig fit werden, könnten zum Beispiel die Nachtwache übernehmen. Frühaufsteher hingegen würden damit auf Dauer nicht so gut zurechtkommen. Der biologische Rhythmus ist bei der Dienstplanung ein wichtiger Faktor. Allerdings liegen die meisten Menschen naturgemäß irgendwo dazwischen und gelten weder als reiner Nachtschwärmer noch als früher Vogel.
Genau so wichtig wie die innere Uhr ist die persönliche Verfügbarkeit. So kann ein Mitarbeiter nicht vorwiegend Frühdienst um sechs Uhr leisten, wenn sein Kind nur zwischen acht und zwölf Uhr in der Kita betreut wird. Wir können Deine Stundenzahl in den meisten Fällen individuell auf Deine Bedürfnisse und Dein Leben abstimmen. Einsätze können in Teilzeit übernommen werden oder sind auch stundenweise zu Stoßzeiten möglich. In vielen Fällen können die zeitlichen Einschränkungen eines Mitarbeiters die eines anderen ausgleichen – man muss nur miteinander reden. Durch offene Kommunikation und eine gute Organisation können wir ziemlich viel möglich machen und die Dienstplanung auch mal kurzfristig und flexibel für unsere Mitarbeiter anpassen. Denn unsere Mitarbeiter liegen uns am Herzen.
Eine Work-Life-Balance funktioniert nicht nur in Pflege-Jobs. Mit welchen kleinen Tricks Ihr Euch das Leben leichter macht, lest Ihr in unserem Blogbeitrag.
Du willst Dich beruflich verändern und interessierst Dich für Jobs im Pflegebereich? Welche Möglichkeiten es gibt und was es zu beachten gilt, liest Du hier.
In der Pflege muss fast alles schnell gehen: Lerne, wie Du trotzdem Dein inneres Gleichgewicht behältst und ein Ausbrennen vermeiden kannst.
Interessiert an einem Job in der Pflegebranche? Was Du Dir unter der Stelle „Pflegefachkraft“ vorstellen musst und wie die Ausbildung abläuft, erfährst Du bei uns.
Scheu Dich nicht, uns anzurufen. Kompetente Mitarbeiter beraten Dich gerne.
Gratis-Hotline +49 800 0055 880